Teaching talk:TUW - UE InfoVis WS 2006/07 - Gruppe 02 - Aufgabe 1: Difference between revisions

From InfoVis:Wiki
Jump to navigation Jump to search
(Bewertung Aufgabe 1)
 
mNo edit summary
Line 8: Line 8:


*Die Erklärungen sind zwar knapp, enthalten aber die wichtigsten Infos.
*Die Erklärungen sind zwar knapp, enthalten aber die wichtigsten Infos.
*Das passende Template für die beiden anfänglichen Definitionen wäre ""Quotation"" anstatt ""Definition"" --> siehe Glossary im Wiki
*Das passende Template für die beiden anfänglichen Definitionen wäre "Quotation" anstatt "Definition" --> siehe Glossary im Wiki
*Die Quellenangabe auf der Abbildungsseite ist unvollständig; siehe: [[Help:Citation_%26_Bibilography_Format|Formatierungsrichtlinien]] (2.5 - Web Resources)
*Die Quellenangabe auf der Abbildungsseite ist unvollständig; siehe: [[Help:Citation_%26_Bibilography_Format|Formatierungsrichtlinien]] (2.5 - Web Resources)
*Ein weiterer Vorteil von AlphaSliders ist, dass auch gleich ersichtlich ist, bei welchen Buchstaben mehr bzw. weniger Daten vorhanden sind, weil die Aufteilung der Skala dementsprechend ist. --> Verteilung ist besser ersichtlich als z.B. bei Drop-Down Liste
*Ein weiterer Vorteil von AlphaSliders ist, dass auch gleich ersichtlich ist, bei welchen Buchstaben mehr bzw. weniger Daten vorhanden sind, weil die Aufteilung der Skala dementsprechend ist. --> Verteilung ist besser ersichtlich als z.B. bei Drop-Down Liste

Revision as of 15:52, 9 November 2006

Bewertung

Punkte: 12

Begründung:

AlphaSlider:

  • Die Erklärungen sind zwar knapp, enthalten aber die wichtigsten Infos.
  • Das passende Template für die beiden anfänglichen Definitionen wäre "Quotation" anstatt "Definition" --> siehe Glossary im Wiki
  • Die Quellenangabe auf der Abbildungsseite ist unvollständig; siehe: Formatierungsrichtlinien (2.5 - Web Resources)
  • Ein weiterer Vorteil von AlphaSliders ist, dass auch gleich ersichtlich ist, bei welchen Buchstaben mehr bzw. weniger Daten vorhanden sind, weil die Aufteilung der Skala dementsprechend ist. --> Verteilung ist besser ersichtlich als z.B. bei Drop-Down Liste

Table Lens:

  • Hier gilt das gleiche für die Templates wie oben (Quotation statt Definition) - Bei Quotation kann nämlich direkt im Template die Quelle angegeben werden.
  • Die Zusammenfassung enthält wenig eigenen Text.


Ihr habt die Möglichkeit, die angegebenen Dinge noch zu verbessern - dann wird natürlich eure Punkteanzahl aufgewertet!

-- Wolfgang Aigner 14:50, 9 November 2006 (CET)